Online C-Compiler

Führe C-Code direkt im Browser-CLI aus – ideal fürs Testen, Lernen und Debuggen, ganz ohne Setup.

🚀 365,030 Gesamt-Ausführungen (44,740 diesen Monat)

Udemy Logo 🎯 Empfohlene C/C++-Kurse – perfekt für dich

Loading...

🧩 Über diesen C-Online-Executor

Der CodeUtility C Executor ermöglicht es Ihnen, C-Programme direkt im Browser zu schreiben und auszuführen — keine Installation oder Compiler-Einrichtung erforderlich. Er wird von einer sicheren Sandbox betrieben, die echte C-Standards unterstützt, darunter C89, C99, C11 und die neueste Version.

Dieses Tool verwendet einen echten C-Compiler in der Cloud, der Ihren Code wie in einer nativen Umgebung kompiliert und ausführt. Sie können ganz einfach Snippets testen, Syntax lernen oder das Schreiben vollständiger Programme mit Eingabe und Ausgabe üben.

Es ist dafür gedacht, Lernenden und Entwicklern zu helfen, schnell mit C-Grundlagen zu experimentieren — etwa Datentypen, Zeiger, Schleifen, Funktionen, Arrays und Strukturen — ohne einen Compiler oder eine IDE installieren zu müssen.

⚙️ So verwenden Sie dieses Tool

  • 1. Wählen Sie oben im Editor eine C-Version (C89, C99, C11 oder Neueste) aus der Dropdown-Liste.
  • 2. Schreiben oder fügen Sie Ihren C-Code in den Editorbereich ein.
  • 3. Klicken Sie auf Ausführen, um Ihr Programm zu kompilieren und auszuführen — die Ausgabe erscheint in der Konsole unten.
  • 4. Während der Ausführung erscheint eine Stopp-Schaltfläche — klicken Sie darauf, um die Ausführung vorzeitig zu beenden.
  • 5. Verwenden Sie Code korrigieren, um kleinere Formatierungs- oder Syntaxprobleme automatisch zu beheben.
  • 6. Nach der Korrektur erscheint eine Korrekturen-Schaltfläche — klicken Sie darauf, um die letzten Korrekturen zu überprüfen.
  • 7. Nutzen Sie die Schaltfläche Hochladen, um Code aus einer lokalen Datei zu importieren, oder die Schaltfläche Herunterladen, um Ihren aktuellen Code aus dem Editor zu speichern.
  • 8. Jede Ausführung läuft bis zu 20 Sekunden, bevor sie automatisch beendet wird.

🧠 Tipp: Diese Umgebung führt echten C-Code sicher in Ihrem Browser aus — kein Login oder lokale Einrichtung erforderlich.

💡 C‑Grundlagen & Beispiele, die Sie oben ausprobieren können

1. Variablen und Konstanten deklarieren

In C müssen Sie den Typ jeder Variablen deklarieren. Verwenden Sie #define oder const, um schreibgeschützte Werte festzulegen.

int age = 30;
double pi = 3.14159;
char grade = 'A';
char name[] = "Alice";
bool isActive = 1; // wahr

// Konstanten
#define MAX_USERS 100
const char* COMPANY = "CodeUtility";

2. Bedingungen (if / switch)

Verwenden Sie if, else if und switch für Entscheidungen.

int x = 2;
if (x == 1) {
    printf("Eins\n");
} else if (x == 2) {
    printf("Zwei\n");
} else {
    printf("Anderes\n");
}

switch (x) {
    case 1:
        printf("Eins\n");
        break;
    case 2:
        printf("Zwei\n");
        break;
    default:
        printf("Anderes\n");
}

3. Schleifen

Verwenden Sie for, while und do-while für Wiederholungen.

for (int i = 0; i < 3; i++) {
    printf("%d\n", i);
}

int n = 3;
while (n > 0) {
    printf("%d\n", n);
    n--;
}

4. Arrays

Arrays speichern mehrere Elemente desselben Typs.

int numbers[3] = {10, 20, 30};
printf("%d\n", numbers[1]);

5. Strukturen

struct ermöglicht das Gruppieren zusammengehöriger Daten.

struct Person {
    char name[50];
    int age;
};

struct Person p = {"Alice", 30};
printf("%s ist %d Jahre alt\n", p.name, p.age);

6. Konsolen-Ein-/Ausgabe

Verwenden Sie printf und scanf für die Konsolen-Ein-/Ausgabe.

char name[50];
printf("Geben Sie Ihren Namen ein: ");
scanf("%s", name);
printf("Hallo, %s\n", name);

7. Funktionen

Funktionen kapseln wiederverwendbare Logik. Deklarieren Sie Rückgabetyp, Namen und Parameter.

int add(int a, int b) {
    return a + b;
}

printf("%d\n", add(3, 4));

8. Zeiger

Verwenden Sie Zeiger, um Speicheradressen zu speichern und Daten indirekt zu manipulieren.

int x = 10;
int* ptr = &x;

printf("Wert von x: %d\n", x);
printf("Adresse von x: %p\n", ptr);
printf("Wert vom Zeiger: %d\n", *ptr);

*ptr = 20;
printf("Aktualisiertes x: %d\n", x);

9. Datei-Ein-/Ausgabe

Verwenden Sie fopen, fprintf, fscanf und fclose für Dateioperationen.

FILE* file = fopen("file.txt", "w");
fprintf(file, "Hallo Datei");
fclose(file);

char line[100];
file = fopen("file.txt", "r");
fgets(line, sizeof(line), file);
printf("%s", line);
fclose(file);

10. Zeichenkettenverarbeitung

Verwenden Sie Funktionen aus <string.h> wie strlen, strcpy und strcmp.

#include <string.h>

char text[] = "Hello";
char copy[10];

strcpy(copy, text);
printf("Länge: %lu\n", strlen(copy));
printf("Vergleich: %d\n", strcmp(copy, "Hello"));

11. Dynamischer Speicher

Verwenden Sie malloc und free für die Allokation auf dem Heap.

int* nums = (int*) malloc(3 * sizeof(int));
nums[0] = 1; nums[1] = 2; nums[2] = 3;

for (int i = 0; i < 3; i++) {
    printf("%d ", nums[i]);
}

free(nums);